Hof und Kelterfest in Hausen

Auf dem traditionellen Hof- und Kelterfest mit selbstgekeltertem Apfelsaft der Lebenshilfe e. V. in Frankfurt Hausen wurden mir von Dr. Gert Spennemann (Vorsitzender) und Volker Liedtke-Bösl die Projekte des Vereins vorgestellt. Das Streben des Vereins ,eine von Wertschätzung und gegenseitigem Respekt getragene Haltung zwischen Menschen mit und ohne Behinderung, verdient meine volle Unterstützung.

Bauen JA, aber keine Betonsilos

Montagsgesellschaft

Boomtown Frankfurt: Wandel oder Wahnsinn

Unter dieser Überschrift fand gestern bei der Montagsgesellschaft e.V., im Haus der dfv Euro Finance Group GmbH, eine Podiumsdiskussion mit Bürgermeister Uwe Becker (CDU), Frank Kaufmann MdL (Die Grünen), Judith Lembke (FAZ), Roland Weber, CEO Green Tower Sustainable High-Roses GmbH und meiner Person statt. Durch die Moderation führte Dr. Stefan Söhngen (Montagsgesellschaft) und Andreas Scholz (Geschäftsführer, dfv). Über Verdichtung, Aufstockung, Umwandlung von Gewerberäumen und Erschließung neuer Baugebiete, sowie der Einbindung des Umlandes und der zu schaffenden Verkehrsinfrastruktur nahmen die Podiumsgäste Stellung. Meine Position ist klar: Wachstum ist gut, aber nicht um jeden Preis. Frankfurt muss wachsen, dabei aber attraktiv bleiben. Bebauung ja, aber in Maßen. Die städtebauliche Entwicklungsmaßnahme an der A5 lehne ich ab. Diese verhindert auf Jahre bereits ausgewiesene Baugebiete. Über eine Aussage waren sich die Diskutanten einig: Frankfurt wird den Ansturm auf den Wohnungsmarkt nicht schaffen. Frankfurt braucht das Umland. Das Umland braucht die entsprechende Verkehrsinfrastruktur und ein schnelles Datennetz.

Heddernheimer Kerb

Gestern auf der Heddemer Zeltkerb mit MdL Ulrich Caspar und Freunden aus dem Ortsbeirat 8,  Ortsvorsteher Klaus Nattrodt und Ehefrau Andrea sowie dem Fraktionsvorsitzenden Ralf Posche. Ein voles Haus vor dem Zelt und im Zelt. Tolle Stimmung mit super Musik.

100 Jahre Frankfurter Verband

Gestern, den 13. September 2018, gratulierte ich  dem Frankfurter Verband zum 100 jährigen Bestehen und sage danke für sein Engagement und seine erfolgreiche Arbeit. Leider konnte ich heute nur 4 Verbände, bei einer großartigen klassischen und volkstümlichen musikalischen Untermalung, besuchen. Im Pflegeheim Bockenheim mit der Hausleiterin Frau Liane Junker, dem Sozial- und Rehazentrum West Rödelheim mit der Hausleiterin Frau Richter und ihrem Team, dem Auguste-Oberwinter-Haus  Rödelheim sowie dem Begegnungszentrum Praunheim mit dem Hausleiter Herr Ruwen Krieger. Bei den Besuchen, konnte ich mit vielen Gästen gute Gespräche geführen.
#starkesHessen #damithessenstarkbleibt #ltwhe18 #veljkovuksanovic

Besuch im Pflegewohnstift am „Wasserturm“ in Rödelheim

Am Freitag war ich Gratulant an der Feier zum 10-jährigen Bestehen des Pflegewohnstifts „Am Wasserturm“ in Rödelheim. Hier werden Pflegebedürftige ab 65 Jahren in vollstationärer Langzeit-, Kurzzeit- und Verhinderungspflege mit den Pflegegraden 2 bis 5 betreut. In meiner Rede versprach ich mich dafür einzusetzen, dass unnötige Bürokratie abgebaut und Doppelprüfungen vermieden werden. Die Pflegenden müssen Zeit für die älteren und pflegebedürftigen Menschen haben, denn sie leisten eine sehr gute Arbeit und diese gilt es zu honorieren.

und dann am Hedderheimer Wochenmarkt

Sprechstunde für den Mittelstand,

der Einzelhändler und Kleingewerbetreibende im Bürgerhaus Nordwestzentrum am 6.Septemer 2017

POdium Sprechstunde

In seiner Sprechstunde begrüßte der  Landtagskandidat Veljko Vuksanovic die anwesenden Gäste, die aus Kleinunternehmern und mittelständischen Gewerbetreibenden bestanden.

Unterstützt wurde er von Robert Staffetius, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Rödelheimer Geschäftsleuten und Holger Wessendorf, Gewerbevereinsvorsitzender Bornheim Mitte e.V.

In seiner Eingangsrede lobte Veljko Vuksanovic die gute Wirtschaftslage, die unser Land z.Zt. erleben darf. „Das ist keine Selbstverständlichkeit“. So der Landtagskandidat.

„Zu verdanken haben wir das der richtigen Gestaltung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der aktivierenden Arbeitsmarktpolitik der von der CDU-Fraktion mitgetragenen Landesregierung“.

„Für  kleine Unternehmen mit wenigen Angestellten ist die Bürokratie ein wichtiger Faktor. Aus diesem Grunde wurde das zweite Bürokratie Entlastungsgesetz im Mai 2017 verabschiedet. Es beinhaltet z.B. den Wegfall der Aufbewahrungspflicht von Lieferscheinen, Entlastungen bei der Anmeldung von Lohnsteuern, vereinfachte Fälligkeitsregeln für Sozialversicherungs- Beiträgen und vieles mehr“.

„Trotzdem kämpfen inhabergeführte Unternehmen, die sich überwiegend in den Stadtteilen Frankfurts befinden und für die Nahversorgung unserer Bevölkerung unerlässlich sind, täglich um ihr Bestehen. „So Veljko Vuksanovic in seinen Ausführungen.

„Meines Erachtens tragen viele Faktoren zum Gelingen eines Unternehmens und einer gut laufenden Wirtschaft bei. Neben einem guten Geschäftsmodell, bezahlbaren Mieten, Mobilität von Unternehmern und Kunden, braucht es den unternehmerfreundlichen Staat.“So der Landtagskandidat.

Die anschließende Diskussion zeigte, dass Veljko Vuksanovic den Nerv der anwesenden getroffen hatte. Darüber hinaus wünschte man sich aber auch die Eindämmung der wilden Vermüllung in den Stadtteilen, eine Erweiterung des Bürokratie Entlastungsgesetzes, die Lösung der drohenden Fahrverbote für Dieselfahrzeuge und mehr Kurzzeitparkplätze.

Mit einer umfangreichen  Liste von Aufgaben in der Hand, schloss Veljko Vuksanovic den Abend.

zu den Fahverboten für Dieselfahrzeugen

„Die Leidtragenden sind besonders Mittelständler und Pendler“! So die Aussage des Landtagskandidaten Veljko Vuksanovic in seiner Sprechstunde für den Mittelstand im Bürgerhaus Nordwestzentrum.

dazu meine PRESSEMELDUNG

 

Frankfurter Car-Campus in Praunheim

Heute  mit dem Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier bei der feierlichen Eröffnung der Erweiterung der KfZ Bildungsstätte in Frankfurt Praunheim

Praunheim mit Bouffier

Verbraucher bräuchten bei Kauf und Nutzung ihres Autos Klarheit, „weshalb wieder Verlässlichkeit und Vertrauen in die Produkte aufgebaut werden müssen“, betonte der CDU-Politiker. Auch der Diesel müsse eine Zukunft haben. „Die Menschen sollen sich darauf verlassen können, den Diesel weiterhin zu fahren“, sagte Bouffier.

Dafür werde ich mich auch einsetzen.

Bouffier